RAIFFEISEN - LANDESBANK STEIERMARK Integration von Jira DC in Jira Cloud

 

“Mit Getint optimieren wir IT-Service-Management-Prozesse über verschiedene Systeme hinweg, sodass diese nahtlos an allen relevanten Kontaktpunkten der beteiligten Stakeholder – von unseren Kunden und Servicemitarbeitern bis hin zu unseren SoftwareDienstleistern – ablaufen.” – Dominik Theine – Digital Transformation Manager | Product Owner bei der RLB Steiermark


Überblick 

 

Die Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark betreut über 70.000 Geschäfts- und Privatkunden und positioniert sich als führende Finanzinstitution im Süden Österreichs sowie als zentraler Knotenpunkt der Raiffeisen Bankengruppe Steiermark. Als digitale Regionalbank verbindet die RLB Steiermark die Effizienz modernster DigitalbankingLösungen mit dem Vertrauen und der persönlichen Beratung auf Augenhöhe. Die Bank richtet sich an eine vielfältige Kundengruppe, darunter Privat- und Geschäftsbanking-Kunden, Unternehmen aller Größen, institutionelle Investoren und Projektorganisationen. Getreu den Grundwerten Nähe, Sicherheit und Vertrauen legt die RLB Steiermark großen Wert auf persönliche Beziehungen und maßgeschneiderte Beratung. Die Kunden profitieren von der fundierten Expertise der Bank, innovativen Finanzlösungen und schnellen Entscheidungsprozessen – alles vor Ort, als unabhängige steirische Bank.

Mit einem Team von etwa 1.000 Fachkräften ist die RLB Steiermark ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Finanzberatung, Risikomanagement, IT, Treasury und Controlling. Durch die Kombination von moderner Automatisierung und ihrem unerschütterlichen Engagement für persönliche Beratung setzt die RLB Steiermark weiterhin Maßstäbe für Exzellenz im Bankwesen.

 

Wichtige Ansprechpartner 

 

Dominik Theine – Digital Transformation Manager | Product Owner bei der RLB Steiermark

 

Ziel der Integration 

 

Das Team der Raiffeisen-Landesbank (RLB) wollte eine Integration zwischen Jira Cloud und Jira Data Center einrichten, um ihre Software-Dienstleister direkt in den IT-ServiceManagement-Prozess einzubinden. Eine wesentliche Anforderung war die sichere Integration von Getint in das Netzwerk des Kunden, um die neuesten Sicherheitsrichtlinien der Bankenbranche zu erfüllen.

 

Details zur Datenintegration:

 

Datenintegration.png

 

Die Integration umfasst:

 

  • Issue-Typen: Zu Beginn integrierte das Team der Raiffeisen-Landesbank (RLB) die IssueTypen „Service Incident“, „Problem“ und „Request“.
  • Felder: Integriert werden Jira Custom Fields (Strings), Jira Asset-Felder, DropdownMenüs, Priorität, Zusammenfassung, Beschreibungen und Issue-Keys. Zusätzlich integriert das Team der Raiffeisen-Landesbank (RLB) auch Kommentare, Anhänge und Status.

     

Partnerunternehmen: ByteSource Technology Consulting 

 

ByteSource Technology Consulting ist darauf spezialisiert, moderne, effiziente und zuverlässige Technologien bereitzustellen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit einem klaren Fokus auf die Steigerung von Geschäftsleistung und -wert nutzt ByteSource die neuesten IT-Systeme, um sicherzustellen, dass ihre Kunden die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Durch eine breite Palette an IT-Dienstleistungen hilft ByteSource Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit ihrer Geschäftsprozesse zu optimieren. Dieses Streben nach Exzellenz fördert nachhaltiges Wachstum, beschleunigt die Produktentwicklung und verkürzt die Markteinführungszeit – so bleibt die Kunden stets wettbewerbsfähig in ihren Branchen.

 

Erfolgskennzahlen 

 

  • Anzahl der gleichzeitig synchronisierten Vorfälle
  • Gesamtzahl der synchronisierten Vorfälle
  • Synchronisationsfrequenz
  • Präzision des Field-mapping

 

Warum Getint als bevorzugte Lösung gewählt wurde 

 

„Wir suchten nach einer Lösung, die nicht nur Jira-to-Jira-Integrationen standardmäßig unterstützt, sondern es uns auch ermöglicht, plattformübergreifende Prozesse ohne großen Entwicklungsaufwand einzurichten. Besonders vorteilhaft war die Möglichkeit, Anpassungen an unseren Prozessen schnell und direkt vorzunehmen. Auch die Möglichkeit, Getint als eigenständige Lösung zu betreiben, war ein entscheidendes Kriterium.“

 “Getint bietet hervorragenden und reaktionsschnellen Kundenservice. Die No-Code/LowCode-Oberfläche ist sehr schnell zu erlernen und ermöglicht einfache Anpassungen, die uns helfen, unsere Ziele schneller zu erreichen. Nach der Implementierung konnten wir alles sehr schnell in Betrieb nehmen.”

– Dominik Theine 

“Die flexible Integrationslösung von Getint, die sicher hinter einer Firewall arbeitet, gewährleistet höchste Compliance-Standards. Ihre benutzerfreundliche Konfiguration und das schnelle Verständnis des Teams für geschäftliche Anforderungen ermöglichten es uns, neue Funktionen in Rekordzeit bereitzustellen.” 

– Alexander Penev, Geschäftsführer u. Gründer | ByteSource Technology Consulting GmbH