KI-gestützter Vertriebsassistent bringt die Eonetix GmbH zu neuen Höhen in der Vertriebseffizienz
- AWS
- AI
Über Eonetix GmbH
Die Eonetix GmbH ist ein in Wien ansässiger IT-Hardware-Reseller mit zwanzig Jahren Erfahrung in der Branche. Das Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung neuer und wiederaufbereiteter Netzwerkausrüstung führender Marken wie Cisco, Juniper, Dell und HP spezialisiert.

Executive Summary
Seit zwei Jahrzehnten ist die Eonetix GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen, die hochwertige IT-Hardware suchen. Mit der Zeit jedoch führten eine komplexe Produktlandschaft, volatile Marktpreise und ein hohes Anfragevolumen zu einer zunehmenden Belastung des Expertenteams, was lange Reaktionszeiten zur Folge hatte.
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, implementierte Eonetix einen KI-gestützten Vertriebsassistenten. Diese innovative Lösung automatisiert die Preisverfolgung in Echtzeit, bearbeitet den Großteil der Kundenanfragen sofort und navigiert mühelos durch den umfangreichen Produktkatalog des Unternehmens. Dadurch konnten die Reaktionszeiten drastisch verkürzt, die Angebotsgenauigkeit verbessert und die Vertriebsexperten entlastet werden, sodass sie sich auf strategische Schlüsselkunden konzentrieren können. Das Ergebnis: Eonetix festigt ihre Position als führendes Unternehmen im IT-Hardware-Markt.
Über den Kunden
Die Eonetix GmbH wurde 2005 in Wien, Österreich, gegründet und hat sich seitdem als zuverlässiger Anbieter von Netzwerkprodukten etabliert. Mit einem umfangreichen Produktbestand bietet das Unternehmen eine breite Auswahl an neuer, gebrauchter und wiederaufbereiteter Hardware.
Eonetix verfolgt das Ziel, stets die besten Produkte zu den besten Preisen anzubieten. Gleichzeitig unterstreicht die Green-IT-Initiative des Unternehmens das Engagement für Nachhaltigkeit, indem sie die Wiederverwendung bestehender Infrastrukturen fördert und so den ökologischen Fußabdruck reduziert.
Herausforderungen des Kunden
Als spezialisierter Reseller in einem dynamischen Markt sah sich Eonetix mit mehreren zentralen Herausforderungen konfrontiert, die Wachstum und Effizienz beeinträchtigten:
- Begrenzte Expertenressourcen:
Das tiefgehende technische Wissen des Unternehmens war auf ein kleines Expertenteam konzentriert. Dadurch entstand ein Engpass, da nur diese Fachkräfte in der Lage waren, komplexe Fragen zu Produktkompatibilität und Konfiguration zu beantworten. - Überlastung durch hohe Anfragevolumina:
Das Vertriebsteam wurde täglich mit einer Vielzahl von Anfragen zu Lagerverfügbarkeit, Preisabfragen und technischen Datenblättern konfrontiert. Diese Flut an Anfragen machte es unmöglich, jedem potenziellen Kunden schnell und konsistent zu antworten. - Schwierigkeiten bei der Markt- und Wettbewerbsbeobachtung:
Der IT-Hardware-Markt ist extrem volatil – Preise können sich täglich ändern. Die manuelle Beobachtung von Markttrends und Wettbewerberpreisen für Tausende von Produkten war praktisch unmöglich. Dies führte zu einem Risiko unattraktiver Angebote und potenziell entgangener Umsätze. - Komplexe Produktlandschaft:
Der umfangreiche Produktbestand mit individuellen Spezifikationen und Kompatibilitätsanforderungen machte die schnelle Bereitstellung präziser Informationen zu einer großen Herausforderung. Vertriebsmitarbeiter mussten häufig viel Zeit mit der Recherche verbringen, bevor sie überhaupt ein Angebot erstellen konnten. - Lange Reaktionszeiten:
Die Kombination dieser Faktoren führte zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung von Kundenanfragen und der Angebotserstellung. In einem Markt, in dem Geschwindigkeit entscheidend ist, bedeuteten lange Antwortzeiten verlorene Geschäftschancen.
Partnerlösung
Um diese Herausforderungen gezielt zu lösen, integrierte Eonetix einen KI-gestützten Vertriebsassistenten, der als digitaler Experte und Vertriebsunterstützer fungiert. Die Lösung wurde individuell auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt.
- Intelligente Anfragebearbeitung:
Der KI-Assistent dient als erste Anlaufstelle für eingehende Anfragen und beantwortet automatisch den Großteil der Fragen zu Preisen, Lagerbeständen und allgemeinen Produktinformationen – rund um die Uhr, an sieben Tagen pro Woche. - Echtzeit-Preismaschine:
Der Assistent ist mit Marktdatenquellen verbunden, wodurch er Wettbewerberpreise und Marktschwankungen in Echtzeit verfolgen kann. So ist er in der Lage, sofort präzise und wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen. - Umfassende Produktwissensbasis:
Die KI wurde mit dem gesamten Produktkatalog von Eonetix trainiert, einschließlich technischer Datenblätter, Kompatibilitätsmatrizen und Konfigurationshandbücher. Dadurch kann sie auch komplexe Fragen zu Produktspezifikationen beantworten und geeignete Alternativen vorschlagen – und so das Wissen der Experten im Unternehmen skalieren. - Automatisierte Angebotserstellung:
Für jede Anfrage sammelt der Assistent alle notwendigen Informationen und kann innerhalb weniger Minuten vollständige Angebotsentwürfe generieren, die dann dem Vertriebsteam zur Freigabe vorgelegt werden. Das spart wertvolle Zeit und beschleunigt die gesamte Angebotsabwicklung erheblich.
Lösungsarchitektur
Die Lösung basiert auf einer hochmodernen, serverlosen Architektur auf Amazon Web Services (AWS) und nutzt generative KI-Dienste wie AWS Bedrock.

Zentrale Intelligenz (Large Language Model):
Das Herzstück des Vertriebsassistenten ist Claude 4.5 von Anthropic, das über AWS Bedrock bereitgestellt wird. Die aktivierte Funktion „Thinking Enabled“ ermöglicht dem Modell komplexes logisches Denken und den gezielten Einsatz von Tools. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um die komplexe Produktlandschaft zu navigieren, Kundenbedürfnisse zu verstehen und mit der Wissensbasis zu interagieren, um genaue und kontextbezogene Antworten zu liefern.
Benutzeroberfläche:
Die kundenorientierte Benutzeroberfläche ist eine moderne Webanwendung, die auf Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gehostet wird. Um eine schnelle und latenzarme Bereitstellung für eine globale Kundschaft sicherzustellen, werden die Inhalte über Amazon CloudFront, das Content Delivery Network von AWS, verteilt.
Datenbanken:
Zur effizienten Verwaltung verschiedener Datentypen wurde eine duale Datenbankstrategie implementiert:
- Amazon Aurora PostgreSQL Serverless: Diese Datenbank speichert Transaktionsdaten wie eingehende Kundenanfragen und Angebotsdetails. Durch ihre serverlose Architektur kann sie automatisch basierend auf der aktuellen Nachfrage skalieren.
- Neo4j Graph Database: Diese Datenbank verwaltet das komplexe Netz von Produktbeziehungen, Kompatibilitäten und technischen Spezifikationen und dient als zentrale Wissensbasis. So kann die KI schnell durch Zusammenhänge navigieren und präzise Informationen abrufen.
Sicherheit und Compliance:
Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz schützt die Plattform und ihre Daten:
- Verschlüsselung: Daten werden im Ruhezustand mit dem AWS Key Management Service verschlüsselt und während der Übertragung durch SSL/TLS-Zertifikate, die vom AWS Certificate Manager verwaltet werden, gesichert.
- Zugriffskontrolle: AWS Identity and Access Management (IAM)-Rollen und -Richtlinien setzen das Prinzip der geringsten Berechtigungen für alle Interaktionen zwischen AWS-Diensten konsequent durch.
- Geheimnisverwaltung: API-Schlüssel, Datenbankanmeldedaten und andere sensible Informationen werden sicher mit Amazon Secrets Manager gespeichert.
Bereitstellung und Orchestrierung:
Eine robuste CI/CD-Pipeline automatisiert den gesamten Bereitstellungsprozess:
- Infrastructure as Code (IaC): Die gesamte AWS-Infrastruktur wird mithilfe von OpenTofu als Code definiert. Digger orchestriert die Deployments und stellt Konsistenz und Wiederholbarkeit über alle Umgebungen hinweg sicher.
- CI/CD-Pipelines: Der Quellcode wird auf GitHub gehostet und über automatisierte Pipelines verarbeitet. Backend-Container-Images werden nach der Freigabe erstellt und in das Amazon Elastic Container Registry hochgeladen. Frontend-Assets werden ebenfalls automatisiert erstellt und direkt in den Amazon Simple Storage Service (S3)-Bucket bereitgestellt.
Protokollierung und Überwachung:
Alle Anwendungs- und Servicelogs werden zentral in Amazon CloudWatch erfasst. Dies ermöglicht umfassendes Monitoring, Fehleranalyse und Leistungsbewertung. Kritische Warnmeldungen und Benachrichtigungen werden automatisch an einen dedizierten Slack-Kanal gesendet, wodurch das Entwicklungsteam in Echtzeit Einblick in den Zustand des Systems erhält.
Ergebnisse
Die Einführung des KI-gestützten Vertriebsassistenten hat bei Eonetix bemerkenswerte Ergebnisse erzielt:
- 85 % kürzere durchschnittliche Reaktionszeiten: Die Mehrheit der Anfragen wird nun sofort beantwortet – die durchschnittliche Bearbeitungszeit konnte von mehreren Stunden auf wenige Minuten reduziert werden.
- 40 % höhere Vertriebskapazität: Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben kann sich das Vertriebsteam nun auf Schlüsselkunden und komplexe, strategische Projekte konzentrieren.
- 20 % höhere Angebots-Erfolgsquote: Dank aktueller Marktdaten in Echtzeit sind Angebote präziser und wettbewerbsfähiger, was zu deutlich mehr erfolgreichen Abschlüssen geführt hat.
Vorteile
Die Einführung des KI-gestützten Vertriebsassistenten hat Eonetix einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft:
- Skalierbares Expertenwissen: Das gesammelte Wissen der erfahrensten Fachkräfte steht nun rund um die Uhr für jeden Kunden abrufbereit zur Verfügung.
- Marktflexibilität: Eonetix kann seine Preisstrategie dynamisch an Marktveränderungen anpassen und bleibt so stets wettbewerbsfähig, ohne dabei die Gewinnmargen zu beeinträchtigen.
- Verbesserte Kundenerfahrung: Kunden erhalten schnell präzise Informationen, was zu höherer Zufriedenheit und stärkerer Kundenbindung führt.
- Nachhaltiges Wachstum: Die Lösung ermöglicht es Eonetix, die Vertriebsaktivitäten zu skalieren und ein steigendes Geschäftsvolumen zu bewältigen, ohne die Personalressourcen proportional erhöhen zu müssen.