[Blogs]
 

 

Sicherstellung der Link-Integrität während der Cloud-Migration:

Die maßgeschneiderte Lösung von ByteSource


 

  • jira atlassian 

 

IMG_0724_fc8dc16baf.jpg

Mané Manukyan | 2025-08-21 | 5 Minuten zum Lesen

 

 

Als Reaktion auf wachsende Performance- und Compliance-Anforderungen setzen Unternehmen zunehmend auf Cloud-First-Architekturen, die skalierbare Infrastrukturen mit integrierten Sicherheitskontrollen kombinieren. Dieser Wandel bedeutet jedoch nicht zwangsläufig eine vollständige Abkehr von bestehenden Systemlandschaften – insbesondere nicht bei etablierten Plattformen wie Atlassian. Selbst wenn die Dynamik in Richtung Cloud-Migration zunimmt, entscheiden sich viele Unternehmen dafür, Teile ihrer Atlassian Data Center (DC)-Infrastruktur wie Confluence, Jira oder Jira Service Management (JSM) weiterhin On-Premise zu betreiben. Während dieser hybride Ansatz schrittweise Migrationen und maßgeschneiderte Systemstrategien unterstützt, führt er jedoch häufig zu einem kritischen Problem: fehlerhafte oder veraltete Links zwischen den Systemen.

 

Ob in Textfeldern, Issue-Links oder externen Referenzen eingebettet – diese Links verweisen oft weiterhin auf On-Premise-Systeme, selbst wenn einzelne Komponenten bereits in die Cloud verschoben wurden.

 

Das Ergebnis? Verwirrung, Ineffizienzen und potenzielle Störungen im Arbeitsablauf.

 

 

Die Herausforderung der Link-Integrität

 

Wie bereits erwähnt, ist die Pflege korrekter Link-Referenzen besonders herausfordernd, wenn Migrationen phasenweise durchgeführt werden oder wenn bestimmte Systeme dauerhaft On-Premise verbleiben sollen. In solchen Übergangsphasen verweisen Links aus On-Premise-Systemen möglicherweise weiterhin auf DC-basierte Ressourcen. Dies führt zu Sackgassen oder veralteten Referenzen, die Zusammenarbeit und Produktivität erheblich beeinträchtigen können.

 

Ein weiterer Anwendungsfall ist das Szenario, in dem nur bestimmte Projekte aus einer Jira-DC-Installation eines Kunden in die Cloud migriert werden. In diesem Fall enthalten die Issues, die weiterhin On-Premise verbleiben, Links, die auf Jira-Issues derselben Jira-Instanz verweisen – obwohl diese eigentlich auf die Cloud-Instanz zeigen sollten, da die betreffenden Issues dorthin verschoben wurden. Hier ist es entscheidend, dass eine eventuelle Link-Korrektur diesen Umstand berücksichtigt. Ein vergleichbares Szenario wurde beispielsweise bereits bei GeorgeLabs erfolgreich adressiert.

 

Die Sicherstellung einer nahtlosen Link-Funktionalität zwischen Cloud- und On-Premise-Umgebungen ist daher nicht nur eine technische Notwendigkeit – sie ist eine Grundvoraussetzung für den operativen Betrieb.

 

 

Die maßgeschneiderte Lösung von ByteSource

 

Um diese Herausforderung zu meistern, bietet ByteSource einen spezialisierten Cloud Migration Link Update Service – eine maßgeschneiderte Lösung, die sicherstellt, dass alle Links funktionsfähig, korrekt und mit der sich entwickelnden Systemarchitektur abgestimmt bleiben. Dies ist kein One-Size-Fits-All-Ansatz: Der Service wird individuell an die jeweilige Kundenumgebung, Migrationsstrategie und Compliance-Anforderungen angepasst.

 

 

Besonders wertvoll ist dieser Service für Kunden, die:

 

  • eine phasenweise Migrationsstrategie verfolgen, bei der Systeme schrittweise in die Cloud überführt werden.
  • bestimmte Systeme dauerhaft On-Premise behalten möchten, wie beispielsweise Confluence, Jira DC oder JSM.

 

 

Was der Service umfasst:

 

  1. Automatisierte Link-Updates
    Unsere leistungsstarken Skripte und Automatisierungstools erkennen und aktualisieren Links in Jira und Confluence, indem sie sie von On-Premise-Zielen auf die entsprechenden Cloud-Destinationen umleiten.
  2. Performance und Optimierung
    Auf Basis einer bestehenden Skriptbibliothek investieren wir kontinuierlich in Performance-Verbesserungen – für schnellere Ausführungen und effizientere Verarbeitung, selbst in groß angelegten Umgebungen.
  3. Confluence-DC-Sonderlösungen
    Wenn Confluence On-Premise verbleibt, Jira jedoch bereits in die Cloud migriert wurde, sorgt unser Service dafür, dass Jira-Makros in Confluence korrekt auf die Cloud-basierten Jira-URLs verweisen. So bleibt die Funktionalität der Makros erhalten und fehlerhafte UI-Elemente werden verhindert.

 

 

Warum Link-Integrität entscheidend ist

 

Link-Integrität ist nicht bloß eine Frage der Bequemlichkeit – sie ist ein zentrales Element jeder erfolgreich umgesetzten Migrationsstrategie. Durch die Sicherstellung, dass alle internen Referenzen gültig und nutzbar bleiben, können Unternehmen:

  • Arbeitsablaufstörungen durch fehlerhafte oder irreführende Links vermeiden.
  • Die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem Verwirrung reduziert und die Systemnutzung erleichtert wird.
  • Hybride Architekturen unterstützen, indem eine reibungslose Interaktion zwischen Cloud- und On-Premise-Systemen ermöglicht wird.

 

 

Fazit

 

Bei ByteSource wissen wir: Eine Cloud-Migration ist selten ein standardisierter Prozess. Unser Cloud Migration Link Update Service ist darauf ausgelegt, die Lücken in hybriden und phasenweisen Migrationen zu schließen, die Link-Funktionalität zu sichern und die Systemintegrität während des gesamten Migrationsprozesses zu bewahren.

 

Ganz gleich, ob Sie vollständig in die Cloud wechseln oder eine hybride Umgebung aufrechterhalten möchten – ByteSource stellt Ihnen die Werkzeuge und das Fachwissen bereit, um sicherzustellen, dass Ihre Links ein nahtloser Bestandteil Ihrer sich entwickelnden Infrastruktur bleiben.

 

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie ByteSource Ihre Cloud-Migrationsstrategie effizient, sicher und kompromisslos unterstützen kann.