Datenschutz 

 

 

Überblick über den Datenschutz

 

Allgemeines


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

 

  • Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
  • Wofür nutzen wir Ihre Daten?
    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
  • Wie erfassen wir Ihre Daten?
    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel durch Eingabe in ein Kontaktformular.
    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
  • Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.
Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

 

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung unter dem Punkt „Drittmodule und Analyse-Tools“.

 

 

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

 

Hinweis zur Datenübertragung im Internet


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Information, Sperrung, Löschung


Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Zudem haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

 

Datenerfassung auf unserer Website

 

Cookies


Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Soziale Medien

 

Facebook-Plugins (Like- & Share-Button)

 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter: 

 

Facebook Inc.

1 Hacker Way, 

Menlo Park, California 94025, USA

 

integriert.
 

Die Facebook-Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo oder dem „Gefällt mir“-Button auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.


Wenn Sie den Facebook „Gefällt mir“-Button anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
 

Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Twitter-Plugins

 

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die 

 

Twitter Inc.

1355 Market Street, Suite 900

San Francisco, CA 94103, USA

 


Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy

 

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

 

LinkedIn-Plugins

 

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die 

 

LinkedIn Corporation

2029 Stierlin Court

Mountain View, CA 94043, USA

 

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut.
LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.

 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

 

Analyse & Werbung

 

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

 

Diese Website nutzt Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der 

 

Google Inc.

1600 Amphitheatre Parkway

Mountain View, CA 94043, USA

 

Diese Funktion ermöglicht es, Zielgruppen für Werbemaßnahmen, die mit Google Analytics Remarketing erstellt wurden, mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise kann Werbung auf anderen Geräten (z. B. Tablet oder Computer) basierend auf Ihren persönlichen Interessen angezeigt werden, die zuvor durch Ihre Nutzung und Ihr Surfverhalten auf einem Gerät (z. B. Ihrem Mobiltelefon) ermittelt wurden.

Jeder Google-AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dem widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Newsletter-Daten

 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.

 

 

Plugins und Tools

 

YouTube

 

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist:
 

YouTube LLC

901 Cherry Ave.

San Bruno, CA 94066, USA

 

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

 

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Google Web Fonts

 

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Dadurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

 

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Google Maps

 

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Inc.

 

Google Inc.

1600 Amphitheatre Parkway, 

Mountain View, CA 94043, USA

 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Google Analytics


Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies bzw. ähnliche Technologien, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und regelmäßig verbessern zu können. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und setzen die EU-Standardvertragsklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent-Management-Tool widerrufen. Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Zoho


Wir nutzen verschiedene Dienste der Zoho Corporation B.V. (Niederlande) sowie der Zoho Corporation Pvt. Ltd. (Indien), darunter u. a. Zoho CRM, Zoho Analytics, Zoho Campaigns, Zoho Forms, Zoho Recruit und Zoho Books. Im Rahmen dieser Dienste können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kommunikationsinhalte, Nutzungsdaten sowie ggf. Zahlungs- und Abrechnungsinformationen verarbeitet werden.


Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten Verwaltung unserer Geschäftsprozesse, Kunden- und Nutzerbetreuung sowie Marketingaktivitäten bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern diese erforderlich ist.


Zoho kann Daten auch außerhalb der EU verarbeiten. Wir haben mit Zoho einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und setzen geeignete Garantien (u. a. EU-Standardvertragsklauseln) ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

 

Live Chat

 

Für den Live-Chat auf unserer Seite nutzen wir den US-Dienst:

 

Live Chat Inc.
One International Place, Suite 1400
Boston, MA 02110-2619, USA

 

Live Chat ist nach dem „Safe Harbor“-Abkommen zertifiziert und den Bestimmungen dieses Abkommens unterworfen.
Beim Start eines Chats wird temporär die IP-Adresse erfasst, um das Herkunftsland zu bestimmen und den Support entsprechend anzupassen. Die IP-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck erhoben und nicht dauerhaft gespeichert.

Darüber hinaus speichert Live Chat den Chatverlauf, damit bei Folgeanfragen keine erneuten Erklärungen nötig sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie uns jederzeit alternativ per E-Mail über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Gespeicherte Chats werden nach der Klärung Ihres Anliegens umgehend gelöscht.

Sie können das Setzen von Cookies durch Live Chat in Ihrem Browser unterbinden. Ihr Browser erlaubt es, Cookies insgesamt oder im Einzelfall zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass eine Blockierung von Cookies die Funktionalität unserer Website und ggf. auch anderer Websites einschränken kann. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Cookies dauerhaft durch die Installation eines geeigneten Plugins zu verhindern.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Live Chat: https://www.livechatinc.com/privacy-policy/

 

 

Datenschutzerklärung für Bewerber:innen (m/w/d)

 

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003).
Im Folgenden möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses informieren.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Ihre Daten werden in unserem Bewerbermanagementsystem (ATS) gespeichert, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Nur Mitarbeiter:innen, die am Auswahlprozess beteiligt sind, erhalten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Personen sind ausdrücklich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

 

Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie Name, Anrede, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen sowie sämtliche Angaben und Bilder in Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen oder anderen übermittelten Dokumenten verarbeiten und speichern.
Bei Initiativbewerbungen gehen wir davon aus, dass Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen werden möchten und mit einer Speicherung einverstanden sind.

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Bewerbungsprozess).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. Evidenzhaltung bei Initiativbewerbungen oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Bei Einwilligung zur Datenaufbewahrung im Bewerber:innenpool.

 

 

Speicher- und Löschfristen

 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck – insbesondere die Durchführung des Bewerbungsverfahrens – erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass unterschiedliche nationale Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen gelten können (z. B. § 1163 i. V. m. § 1478 ABGB: bis zu 30 Jahre).

 

Im Falle einer Ablehnung können Ihre Unterlagen bis zu sieben Monate gespeichert werden. Bei Initiativbewerbungen oder auf Wunsch auch darüber hinaus. In bestimmten Fällen kann eine längere Speicherung erfolgen (z. B. für Evidenzzwecke bei potenziellen Klagen).

 

Datenweitergabe an Dritte

 

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

 

Ihre Rechte

 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: Datenschutzbehörde Österreich – https://www.dsb.gv.at

 

 


 

 

Ansprechpartner für Datenschutz

 

ByteSource Technology Consulting GmbH
Damboeckgasse 4
1060 Wien, Österreich
E-Mail: datenschutz@bytesource.net