Was ist Jira Align?
Besonders in großen Unternehmen ist es wichtig, Geschäftsstrategien agil zu planen und über das gesamte Unternehmen skalierbar zu machen. Jira Align von Atlassian unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur agilen und digitalen Transformation und steht als Tool für agiles Projektmanagement in Großunternehmen an der Spitze im Gartner Magic Quadrant 2020.
Teams und Führungskräfte vernetzen – Mit Jira Align sind alle zuständigen Personen jederzeit auf demselben Stand der Umsetzung. So kann Ihr Unternehmen schneller und effektiver arbeiten, ganz ohne Zeitverlust oder bürokratische Informationsprozesse. Außerdem kann Jira Align problemlos mit bereits bestehender Jira Software integriert werden.
Flexible Unterstützung für Agile-Frameworks
Mit Jira Align können alle bewährten Frameworks implementiert und erweitert werden. Aber welches agile Framework ist das richtige für Ihr Unternehmen? Ein kurzer Überblick:
• SAFe– Scaled Agile Framework ist das am weitesten verbreitete Framework und hat bereits vielen Global Players zum agilen Erfolg verholfen. Es umfasst vier Ebenen, die an die Komplexität und Größe Ihres Unternehmens angepasst sind: Angefangen bei Essential SAFe mit den grundlegenden Bausteinen, zu Large Solution SAFe und Portfolio SAFe für größere Lösungen bis hin zu Full SAFe als umfassendste Version des Frameworks.
• LeSS (Large Scale Scrum) - Weniger ist mehr! Das ist – wie der Name bereits verrät – das Prinzip von LeSS, das eine minimalistische Skalierung vorsieht. LeSS wendet Scrum auf groß angelegte Entwicklung an und kommt dabei mit nur wenigen definierten Regeln und Rollen aus, um Ihre Unternehmensstruktur möglichst schlank zu gestalten.
• DA – Disciplined Agile ist ein lernorientierter hybrider Agile-Ansatz, bei dem Ihre Mitarbeiter an erster Stelle stehen. Im Gegensatz zu anderen Frameworks ist DA auf den gesamten Lebenszyklus vom Projektstart bis zur Bereitstellung und Dokumentation ausgerichtet. Dabei ist es besonders flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse skalierbar.
• Spotify - Der Musik-Gigant verdankt seinen Erfolg unter anderem seinen agilen Methoden und einem eigenen Skalierungsmodell. Das Spotify Framework ist ein mitarbeiterorientiertes, autonomes Modell mit einem Schwerpunkt auf Kultur und Netzwerken. Spotify verwendet Tribes, Squads, Chapters und Guilds, wobei der Squad die Basis des Modells bildet und sich wie ein Scrum-Team verhält.
• Scrum@Scale ist eine Erweiterung des Scrum-Frameworks und wird insbesondere von Unternehmen eingesetzt, die Scrum bereits erfolgreich auf der Teamebene einsetzen und nun im nächsten Schritt gesamten Unternehmen implementieren möchten.
• Individuell und hybrid angepasste Frameworks - Ihr Unternehmen fordert eine flexible Lösung, die laufend an Best-Practice-Methoden angepasst werden kann? Auch herkömmliche Wasserfallmodelle können mit agilen Methoden oder Scaled-Agile-Methoden individuell kombiniert werden – zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
Unser Angebot an Sie: Jira Align Jumpstart
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur agilen Transformation! In fünf Schritten können auch Sie Jira Align in Ihrem Unternehmen implementieren. Bytesource unterstützt Sie dabei in allen Phasen – Discovery, Einrichten, Implementieren, Schulung und Launch.
Discovery: Wo befinden Sie sich im Skalierungsprozess und wieso möchten Sie Jira Align in Ihrem Unternehmen einführen? In der Erkundungsphase soll das gesamte Team ein besseres Verständnis für die Funktionen von Jira Align erhalten. Außerdem entdecken wir mit Ihnen gemeinsam, wo Sie noch Unterstützung benötigen. Einrichten: In der zweiten Phase richten wir mit Ihnen alle notwendigen Verbindungen und Einstellungen für Jira Align ein. Im letzten Schritt werden Jira und Jira Align miteinander integriert.
Einrichten: In der zweiten Phase richten wir mit Ihnen alle notwendigen Verbindungen und Einstellungen für Jira Align ein. Im letzten Schritt werden Jira und Jira Align miteinander integriert.
Implementierung: Damit Jira Align reibungslos funktioniert, benötigen Sie noch einige Basisdaten. Dazu werden zunächst die ersten Team- und Programmdaten konfiguriert, wie zum Beispiel erste strategische Snapshots, Ziele, Themen, Epics und Funktionen. Dadurch wird der Workflow zwischen Jira und Jira Align sichbar und erlaubt die Feineinstellung des Tools auf Ihr Unternehmen.
Schulung: Ihren Teams steht ein neues Werkzeug zur Verfügung – jetzt müssen sie nur noch lernen, richtig damit umzugehen! In unterschiedlichen Schulungen – zum Beispiel zum Programmmanagement oder zur Administration – lernen Ihre Mitarbeiter, wie sie Jira Align zu ihrem besten Nutzen verwenden.
Launch: Auf die Plätze, fertig, los! Nachdem alles vorbereitet ist, können Sie Jira Align offiziell starten. Herzlichen Glückwunsch!
Sind Sie neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich. Unsere Consultants beraten Sie gerne!