AutoBlocks von Adaptavist

Erkennen Sie die Problematik und bereiten Sie Bad Service Management noch heute ein Ende.

AutoBlocks von Adaptavist

Emilia Reif-Breitwieser

Emilia Reif-Breitwieser

4 Minuten zum Lesen

AUTOBLOCKS_LOGO_PRIMARY.png

Ist AutoBlocks das Richtige für Sie?

Wenn Ihr Unternehmen mit einer unzusammenhängenden oder hybriden Systemlandschaft zu kämpfen hat oder eine Atlassian-Migration durchläuft, dann lautet die Antwort eindeutig: JA! Viele geschäftliche Herausforderungen erfordern Integrationen und systemübergreifende Automatisierungen, deren Aufbau jedoch schwierig, langwierig und teuer ist und auch viele verschiedene Tools evaluiert oder sogar selbst implementiert werden müssen. AutoBlocks verschafft hier Abhilfe.

Wie kann AutoBlocks mir helfen?

AutoBlocks ermöglicht es Ihnen, Apps zu implementieren, um Ihre Atlassian-Tools zu ergänzen. Außerdem macht es die Integration von Atlassian- und Fremdsystemen möglich und löst somit alle Probleme und Herausforderungen der Atlassian-Migration. Keine andere Integrationsplattform bietet so viele Integrationsmöglichkeiten für Atlassian-Tools und schafft es, komplexe Integrationen derartig schnell zu erstellen.

Was kann AutoBlocks genau?

Komplexe Lösungen schnell erstellen

Die skalierbare Plattform von AutoBlocks verwaltet Verbindungen, Authentifizierung und Atlassian-APIs. So können Sie sich auf die Entwicklung von Lösungen und nicht auf die Infrastruktur fokussieren.

Unübertroffenes Entwicklererlebnis

Managed API sorgt für Einheitlichkeit und Sichtbarkeit von Atlassian- und Drittanbieter-APIs und macht das Nachschlagen in langwierigen API-Dokumentationen überflüssig.

Sofort einsatzbereite Lösungen für die ersten Schritte

Auswahl an vorgefertigten Vorlagenlösungen, von Tools zur Verbesserung Ihrer Atlassian-Migrationsreise bis hin zu Bitbucket Cloud-Pipeline-Erweiterungsanwendungen.

Sicherheit

Die Architektur von AutoBlocks ist von vornherein sicher. Apps werden in Sandbox-Umgebungen für den einmaligen Gebrauch ausgeführt, die auf der von Google entwickelten V8 JavaScript-Engine basieren.

Was kann mit AutoBlocks gemacht oder umgesetzt werden?

Synchronisierung

Verteilen und synchronisieren Sie Konfigurationsdaten aus einer einzigen, vertrauensvollen Quelle, an Systeme in Ihrem gesamten Unternehmen.

Integritätsprüfungen

Überprüfen Sie während der Migration, ob die Konfigurations- und Einrichtungsdaten sowohl auf den Quell- als auch auf den Zielinstanzen übereinstimmen und geben Sie dann Berichtsprotokolle in zum Beispiel Google Sheets aus.

Umwandlung

Verschieben Sie Daten von einer Instanz zu einer anderen mit einer bestimmten Transformation, z. B. Entfernen von Wörtern auf der schwarzen Liste aus Problemen und Seiten.

Konsolidierung

Führen Sie Projekte aus mehreren alten Jira-Instanzen in einer einzigen neuen Instanz zusammen und senden Sie Kommentare, die zu alten Problemen hinzugefügt wurden, automatisch an die neue Instanz.

Mit 4 Schritten zur integrierten Systemlandschaft dank AutoBlocks

Schritt 1:

Erstellen und authentifizieren Sie verwaltete Verbindungen zu den von Ihnen gewählten Systemen.

AutoBlocks1.png

Schritt 2:

Erstellen Sie einen Arbeitsbereich, richten Sie Ihr Skript und Ihre Auslöser mit Blöcken ein und verwenden Sie optional eine vorgefertigte Lösung.

AutoBlocks2.png

Schritt 3:

Erstellen Sie Ihre Integration in TypeScript/JavaScript im Smart Editor mit intelligenter Autovervollständigung.

AutoBlocks3.png

Schritt 4:

Setzen Sie Ihre Integration ein und verfolgen Sie die Aktionen im Berichtsbildschirm.

AutoBlocks4.png

Sind Sie neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich. Unsere Consultants beraten Sie gerne!

Quelle: https://www.adaptavist.com/blog/introducing-autoblocks

Kostenlose Demo anfordern!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.